- Henning Seggewiss, Maximilian Waltmann, Anselm Elles
Investitionssicherheit schafft Akzeptanz
in: Agrarzeitung, Ausgabe 45/2022 vom 11.11.2022, S. 10. - Michael Lendle, Hannah Westerholz
Verbraucher vertrauen der Branche nicht
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 9/2022 vom 15.09.2022, S. 50-54 - Hannah Westerholz
Die Lebenswirklichkeit der Lebensmittelbranche
in: LVT LEBENSMITTEL Industrie, Ausgabe 7-8/2022 vom 19.08.2022, S. 42-43 - Michael Lendle, Maximilian Waltmann
Zeitenwende in der Agrarwirtschaft. Wie viel Tradition verträgt mein Geschäftsmodell noch?
in: Agrarzeitung, Ausgabe 32/2022 vom 12.08.2022, S. 7 - Otto Strecker
Gastkommentar Kennzeichnung: Gravierender Unterschied
in: LPeconomy, Heft 11/2022 vom 07.07.2022, S. 8, 2. Buch - Hannah Westerholz
Separatorenfleisch: Nachweis durch neue Methode
in: LPeconomy, Heft 11/2022 vom 07.07.2022, S. 7, 2. Buch - Otto Strecker, Maximilian Waltmann, Jannis Köster
Wie Klimaschutz Erlöse bringen kann
in: Agrarzeitung, Ausgabe 24/2022 vom 17.06.2022, S. 8 - Markus Hinskes
Verpackung und Plastik im Fokus
in: LPeconomy, Heft 07/2022 vom 14.04.2022, S. 11, 2. Buch - Markus Hinskes
Entwaldung und Umwelt im Fokus
in: LPeconomy, Heft 05/2022 vom 17.03.2022, S. 19, 3. Buch - Anselm Elles
Sektoren reichen sich die Hand. Warum sich Transparenz und Kooperationen entlang der Food Value Chain lohnen.
in: Agrarzeitung, Ausgabe 3/2022, S. 6 - Theresa Usler, Markus Hinskes, Otto Strecker
Wegschauen wird Geld kosten!
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 1/2022, S. 26 - Otto Strecker, Sebastian Gatzen
FOOD: WER KAUFT WEN?
in: LP.economy, Dezember 2021, Ausgabe 21, S. 19 - Anselm Elles, Maximilian Waltmann
Investitionsfelder und Prozessoptimierung: Digitale Transformation im Fokus.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.21 - Anselm Elles, Michael Lendle
Nachhaltigkeit – vom Trend zum Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen grüne Konzepte vorlegen.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.13 - Otto Strecker, Anselm Elles
Raus aus der Commodity-Falle: Warum Kooperationen zwingend notwendig sind.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.7 - Otto Strecker
Marketing mit Superfoods
in: Agrarzeitung, Ausgabe 28/2021, S. 7 - Michael Lendle, Sybille Zorn
Transparenz entlang der Lieferkette - Risiken für Produkte und Unternehmen verändern sich
in: Food & Hygiene, Ausgabe 6/2021, S. 8-10 - Maximilian Waltmann
Die Zukunft ist autonom und vernetzt
in: Agrarzeitung, Ausgabe 19/2021, S. 7 - Otto Strecker
Marketing-Chancen entdecken und nutzen
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 5/2021, S. 66-68 - Anselm Elles
Personalentwicklung - Einflüsse von Arbeiten 4.0 auf die Ernährungsindustrie
in: molkerei industrie, Ausgabe 4-5/2021, S. 17-19 - Maximilian Waltmann
Science-Fiction trifft Einsparpotenzial
in: Agrarzeitung, Ausgabe 08/2021, S. 7 - Michael Lendle
Herausforderungen komplexer Lieferketten
in: molkerei industrie, ausgabe 3/2021, S.38-40 - Martin Herchenbach
"Smart Farming – keine Daten ohne Nutzer"
in: Agrarzeitung, Ausgabe 06/2021, S. 6 / Wirtschaft - Otto Strecker
Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetz: Müssen Unternehmen leisten, woran die Entwicklungspolitik gescheitert ist?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 04/2020, S. 8-10 - Otto Strecker
Supply chain law: Affirming the failure of a development aid policy
in: DLG Agrifuture Magazine, Online 10/2020 - Otto Strecker
Gastkommentar zum geplanten Lieferkettengesetz: Offenbarungseid
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 13/2020, S. 10 - Otto Strecker
Das Lieferkettengesetz ist ein Armutszeugnis
in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 34/2020, S. 22 - Otto Strecker
Imagewandel erforderlich – In der Flesichwirtschaft stehen Umbrüche an
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 12/2020, S. 71 - Otto Strecker, Sebastian Gatzen
Mitarbeiter nur eine von vielen Baustellen – Die Fleischwirtschaft steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 8/2020, S. 8 - Otto Strecker
Standpunkt: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 29/2020, S. 20 - Anselm Elles
Personalentwicklung "Employer und Profession Branding - Attraktivität von Unternehmen und Branche steigern" - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 7/2020, S. 15-17 - Anselm Elles, Otto Strecker
Wem hilft eine Abkehr von Werkvertrag und Leiharbeit?
in: Agrarzeitung, Online vom 26.06.2020 - Dirk Bestek
Personalentwicklung "Arbeiten 4.0 - Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte" - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 5/2020, S. 14-16 - Margit Paustian
Auf dem Prüfstand
in: Lebensmittel Praxis 18/2019, S. 100-101 - Markus Hinskes, Anselm Lorenz, Irene Willms
Mut zur Transparenz
in: Lebensmittel Praxis 14/2019, S. 36-37 - Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Wer kauft wen?
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 09/2019, S. 76-77 - Markus Hinskes
Von Tierwohl bis Verpackungsmüll
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 07/2019, S. 40-41 - Markus Hinskes
Fake News sind echte Issues!
in: VODE Position, Ausgabe 01/2019, S. 16 - Dirk Bestek
Ist doch ein toller Job!
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2019, S.30-31 - Otto A. Strecker
Faktencheck: Der Minister und der Bananenpreis
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 04/2019, S. 46 - Anselm Elles
Mit den Augen des Verbrauchers
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 03/2019, S. 92-93 - Anselm Elles
Wir sind bereit! Was bieten Sie?
in: DLG-Mitteilungen Spezial / Beruf & Karriere 11/2018, S. 8-11. - Markus Hinskes, Max Springer
AFC- Emissionsbericht 2018 - Tierhaltung weiterhin Top-Ausgabe für die Milchwirtschaft
in: molkerei industrie, Ausgabe 09/2018, S. 46-49 - Otto A. Strecker, Thomas Küsters
Mittelstand holt auf: POS-Profil, das Imagebarometer der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2018, S. 67 -70 - Otto A. Strecker, Markus Hinskes
Augen aufhalten
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 01/2018, S. 11 - Michael Lendle, Otto A. Strecker
Nichts gelernt aus dem Dioxin-Skandal?
in Lebensmittel Praxis, Ausgabe 14/2017, S. 13 - Otto A. Strecker
Superfoods, super Geschäfte?
in: Lebensmittel Paxis, Ausgabe 10/2017, S. 12 - Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Recruiting – Work-Life-Balance
wichtiger als Geld! - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 05/2017, S. 24-25 - Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Mitarbeiterbindung –
der Maßnahmen-Mix macht´s!" - Folge 2
in: molkerei industrie, Ausgabe 04/2017, S. 60-61 - Otto A. Strecker
Das Kartellamt und der Milchpreis
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2017, S. 12, Einstieg-Aktuell - Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Arbeit 4.0 – digitalisiert, vernetzt
und jederzeit erreichbar? - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 03/2017, S. 32-33 - Otto A. Strecker, Michael Lendle
Bio? Fair? Regional? - Ein Standpunkt
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 16/2016, S. 10 - Markus Hinskes, Marina Bauer
Food Defense - Wie weit muss Produktschutz gehen?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 03/2016, S. 7-9 - Otto A. Strecker, Marina Bauer
Betrüger härter treffen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 14/2016, S. 69 - Otto A. Strecker
Gebühren für Kontrollen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 13/2016, S. 69 - Anselm Elles
Personalentwicklung "Social Media – Unternehmensstrategien gehen noch nicht auf" - Folge 4
in: molkerei industrie, Ausgabe 06/2016, S. 12-13 - Otto A. Strecker, Stefan Knapp
Compliance-Umsetzung in Unternehmen
Lebensmitttelhersteller nehmen Herausforderung an
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 02/2016, S. 13-15 - Otto A. Strecker, Stefan Knapp
Kein Wort zuviel
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 10/2016, S. 14 - Anselm Elles
Personalentwicklung "Employer Branding – Unternehmenskultur und Perspektiven aufzeigen" - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 05/2016, S. 36-37 - Anselm Elles
Personalentwicklung "Führungskräfte – mehr Verantwortung, mehr Flexibilität, mehr Frauen" - Folge 2
in: molkerei industrie, Ausgabe 04/2016, S. 14-15 - Otto A. Strecker, Julia Sturmfels
Es geht um Vertauen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 04/2016, S. 17 - Anselm Elles
Personalentwicklung "Demographie - Foodindustrie reagiert auf gesellschaftlichen Wandel" - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 01/2016, S. 27-28 - Otto A. Strecker
TTIP: Mehr als Chlorhühnchen und Geoschutz?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe Dezember 04/2015, S. 2-3 - Anselm Elles, Milena Ivanov
Mitarbeiter gewinnen und halten
in: tk-report minus 18, Ausgabe 10/2015, S. 16-19 - Anselm Elles, Milena Ivanov
Die virtuelle Visitenkarte
in: DLG-Mitteilungen Spezial Beruf & Karriere, Herbst 2015, S. 10-13 - Otto A. Strecker
TTIP und CETA - Fluch oder Segen
in: Fleischwirtschaft, Nr. 7/2015, S. 8-10 - Janina Bethscheider
Der nächste Skandal kommt bestimmt!
in: Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ, Nr. BLEB vom 03.02.2015 - Otto A. Strecker und Stefan Knapp
Compliance: Mittelstand in der Ernährungsindustrie unter Zugzwang
in: Food & Recht Praxis, 04/Dezember 2014, S. 8-10 - Anselm Elles, Gregor Berneiser, Milena Ivanov
Der Wettstreit um Talente
in: DLG-Mitteilungen, Beruf & Karriere, Herbst 2014, Seite 4-7 - Dr. Arno Becker et al.
Die Wirksamkeit von Schulfrucht- und Schulmilchangeboten
in: AID Ernährung im Fokus 14-09-10/14, Seite 286-287 - Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Wieder optimistischer Ausblick - Ein gutes Drittel der Fleisch verarbeitenden Betriebe plant Investitionen
in: Fleischwirtschaft, Februar 2013, S. 28-30 - Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Mykotoxine beherrschbar machen - eine Herausforderung für Verarbeiter und Analytik
in: Mühle + Mischfutter, Heft 2, 31. Januar 2013, S. 38-39 - Michael Lendle
Public Private Partnership - Netzwerk und gleichzeitig Strategie? Diskussionsbeiträge
in: Instrumente für das Risikomanagement von privaten und staatlichen Organisationen im Agrar-und Ernährungssektor, Tagungsband 2. IRIS-Workshop, GIGS/Universität Bonn, Juli 2012, S. 50-52 - Janina Glasner
Wie reagieren Unternehmen effektiv und effizient auf Notfälle?
in: Instrumente für das Risikomanagement von privaten und staatlichen Organisationen im Agrar-und Ernährungssektor, Tagungsband 2. IRIS-Workshop, GIGS/Universität Bonn, Juli 2012, S. 31-32 - Christoph Kliebisch und Eduard Röttger
Gleicher Preis für gleiche Leistung; AFC zu Fallpauschalen als alternatives Verrechnungssystem
in: Behördenspiegel, März 2012 - Gerald Oerkermann und Volker Ebert
Preismanagement: Value Based Pricing im Lebensmittelsektor
in: Absatzwirtschaft (online), 14. März 2012
Otto A. Strecker
Fleischindustrie verliert Investitionsfreude
in: Fleischwirtschaft, 1/2012, S. 64-65
Otto A. Strecker
Milchindustrie auf Expansionskurs
in: dmz, Deutsche Molkerei-Zeitung, 25/2011, 8. Dezember 2011, S. 20-21
Michael Lendle und Janina Glasner
Risikomanagement in der Ernährungswirtschaft: Notfallmanagement dient der aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität (Teil 2)
in: Food & Recht PRAXIS, 04/2011, S. 6-10
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
Wenn Vater Staat mit Auftrag droht - Herausforderungen der Managementberatung für die öffentliche Hand
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.2011, S. B4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Abnehmender Expansionshunger - Investitionen in der Ernährungsindustrie
in: Lebensmitteltechnik, H. 6, 2011, S. 56-58
Christoph Kliebisch und Gerald Oerkermann
Gute Leute braucht man ... Personalmanagement in der Agrarverwaltung
in: Behörden Spiegel Nr. VII / 27. Jg / 27. Woche, S. 18
Michael Lendle und Janina Glasner
Risiken erkennen - Gefahren abwehren
in: Food & Recht PRAXIS 02/11, S. 12-15
Volker Ebert
EU-Kommission stelle Weichen für nachhaltiges europäisches Transportsystem
in: Agra-Europe, Unabhängiger Europäischer Presse- und Informationsdienst für Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, 52. Jahrgang, 6. Juni 2011 - Nr. 23, S. 4 f.
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Gebremster Expansionshunger
in: dmz Deutsche Molkerei Zeitung, 132. Jahrgang, 28. April 2011, S. 30-31
Christoph Kliebisch und Gerald Oerkermann
AFC-Studie zur Verwaltungsmodernisierung in den Agrarbehörden
in: Agra-Europe, Unabhängiger Europäischer Presse- und Informationsdienst für Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, 52. Jahrgang, 4. April 2011 - Nr. 14, Sonderbeilage S. 1-4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Aufbruch zu neuen Ufern - Investitionspläne in der Milchindustrie
in: Molkerei-Industrie, H. 2, 2011, S. 8-9
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Verhaltener Optimismus prägt die Branche
in: Fleischwirtschaft, H. 1, 2011, S. 56 – 58
Michael Lendle
Krisenmanagement und der Umgang mit Behörden
in: Marburger Schriften zum Lebensmittelrecht 2, S. 87-96
Otto A. Strecker
Herkunftsbezeichnungen am Pranger?
in: Lebensmittel-Zeitung, 46/2010, S. 71
Christoph Willers, Gerald Oerkermann und Mario Mirkovic
Panorama Gentechnik: Einerseits, andererseits
in: DLG-Mitteilungen 11/2010, S. 52-55
Otto A. Strecker und Christoph Willers
Die Kunst der Glaubwürdigkeit - Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.2010, S. B2
Michael Lendle und Torsten Weber
Nachhaltigkeit - Verantwortliches Handeln entlang der Wertschöpfungskette
in: Food & Recht Praxis, September 2010, S. 1-4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereiindustrie blickt nach vorn
in: DMZ 8/2010, S. 26-27
Michael Lendle und Christoph Willers
Betriebliche Kontinuität verlangt ein effektives Risikomanagement
in: RC&A, 1/2010, S. 11-15
Otto A. Strecker
Perspektiven für ein deutsches Gemeinschaftsmarketing
in: VDL-Journal, 15.04.2010, S. 3
Christoph Willers und Torsten Weber
Nachhaltigkeit - (nur) ein Trend?
in: Flüssiges Obst, 04/2010, S. 149-151
Christoph Willers und Torsten Weber
Implication of sustainability along the supply chain - credibility as a key to success
in: Fruit Processing, 03/2010, S. 114-117
Christoph Willers
Wie bilden sich Verbraucher ihre Meinung zur grünen Gentechnik? - Zur besonderen Rolle der Wahrnehmung
in: agrar spectrum, Band 43, Hrsg.: Dachverband Agrarforschung e.V., DLG-Verlag, S. 111-125
Otto Strecker und Gerald Oerkermann
Der Optimismus ist ungebrochen
in: DLG-Mitteilungen, H. 3, 2011, S. 100-101
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereiindustrie blickt nach vorn
in: Deutsche Molkerei Zeitung, 8/2010, S. 26-27
Gerald Oerkermann
Im übertragenen Sinn
in Markenartikel 3/2010, S. 44-45
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Fleischindustrie geht gestärkt in das neue Jahr
in: Fleischwirtschaft 1/2010, S. 56-58
Torsten Weber und Christoph Willers
Fleisch - (n)immer ein "Skandal"
in: Fleischwirtschaft, 02/2010, S. 65-66
Torsten Weber und Christoph Willers
Erfolg allein macht noch kein Testimonial
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 12/2009, S. 33-34
Otto A. Strecker
"Cluster Ernährung.NRW" - oder wie man Stärken stärkt
in: Innovative regionale Wertschöpfungskooperationen im ländlichen Raum - Erfolgsgeschichten nicht nur aus der Milchwirtschaft, RKW, 2009
Torsten Weber und Christoph Willers
Auch das Gute muss passen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2009, Nr. 254, S. 14
Michael Lendle und Christoph Willers
Krisenmanagement im Ernstfall (Teil II)
in: molkerei-industrie, 10/2009, S. 22-23
Torsten Weber und Christoph Willers
Unternehmerische Risikofelder des Corporate Social Responsibility (CSR)
in: Risk, Compliance & Audit (RCA), 05/2009, S. 24-28
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
Karriereperspektiven in der Lebensmittelindustrie: Gegessen wird immer!
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sonderbeilage zur Anuga, 10./11.10.2009
Michael Lendle
Krisenmanagementinstrumente (Kap. 8.4)
Wie bearbeite ich Reklamationen richtig? (Kap. 9)
in: Beanstandungen: Gut beraten im Umgang mit Behörden, Hrsg.: Weyland, G. / Haunhorst, E., 2009
Christoph Willers
Zur Bedeutung des Krisenmanagements (Kap. 8.1)
Krisenarten (Kap. 8.2)
Krisenkategorisierung und -bewertung (Kap. 8.3)
in: Beanstandungen: Gut beraten im Umgang mit Behörden, Hrsg.: Weyland, G. / Haunhorst, E., 2009
Michael Lendle und Christoph Willers
Krisenmanagement im Ernstfall (Teil I)
in: molkerei-industrie, 09/2009, S. 36-38
Michael Lendle und Christoph Willers
Risiken richtig einschätzen
in: molkerei-industrie, 08/2009, S. 24-27
Otto A. Strecker
Wie meistert man die Krise?
in: Lebensmittelzeitung, 19.06.2009, S. 42
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Gerüchte-Management
in: GDI-Impulse, 02/2009, S. 78-83
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Mundpropaganda als Chance begreifen
in: markenartikel - Das Magazin für Markenführung, 6/2009, S. 124-128
Christoph Willers
Akzeptanz ist nicht gleich Akzeptanz. Zum Akzeptanzbegriff in der Kontroverse um die Grüne Gentechnik
in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Nr. 1, 18. Jg., Mai 2009, S. 91-96
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Gerüchte muss man entschleunigen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.2009, Nr. 114, S. 12
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Panorama Ernährungsindustrie - Vorwiegend optimistisch; Studienergebnisse der AFC Managment Consulting AG zum Investitionsverhalten in der Lebensmittelindustrie
in: DLG-Mitteilungen, 05/2009, S. 72-73
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Optimistisch in das Jahr 2009. Die deutsche Lebensmittelindustrie investiert verstärkt während der Finanzkrise
Lebensmitteltechnik, 04/2009, Seite 52-53
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Fleischindustrie trotzt der Finanzkrise
in: Fleischwirtschaft 03/2009, S. 66-68
Michael Lendle und Christoph Willers
Präventives Markenmanagement: Vorbeugen ist besser als Heilen
in: absatzwirtschaft - marken, 2009, S. 122-124
Torsten Weber (mit Franziska Voelckner und Anne Fries, Universität Köln)
Cause-Related Marketing
in: WISU, 03/2009
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereibranche: Verhaltener Optimismus angesichts der Finanzkrise
in: dmz Deutsche Molkerei Zeitung 5/2009, S. 22-23
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
Was kommt nach der CMA?
in: DLG-Mitteilungen 03/2009, S. 90-95
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
In der Provinz bin ich der Prinz - Betriebsführung Osteuropa - Betriebsleiter werden gesucht
in: DLG-Mitteilungen 03/2009, S. 38-41
Eva-Maria Kuhn
Missverständnisse sind teuer: Mitarbeiterführung wird für das Management landwirtschaftlicher Betriebe zunehmend wichtiger
in: DLG-Mitteilungen 02/2009
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Mittelstand sendet positive Signale- AFC-Studie untermauert hohe Investitionsbereitschaft der Ernährungsindustrie
Lebensmittel Zeitung 8/2009, S. 46
Lars Groeger (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Virale Informationsverbreitung - Mit System den Faktor Zufall minimieren
in: Marketing Review St. Gallen, 1-2009
Christoph Willers (mit Lisa Neundorfer und Gerd Sopp, IFAK Institut)
Marktsegmentationen für Widerstandsmärkte - Differenzierte Zielgruppenbetrachtung bei gentechnisch veränderten Lebensmitteln
in: planung & analyse, 6/2008, S. 27-30
Christoph Willers
Marketing in Widerstandsmärkten - Der schwierige Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln
in: GfK - Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3/2008, S. 267-286
Christoph Willers (mit Lisa Neundorfer, IFAK Institut)
Fluch oder Segen? Studie analysiert Einstellungen zum Thema Gentechnik
in: Research & Results, 7/2008, S. 28-29
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
Den Alleskönner gibt es nicht - Mitarbeiter finden und binden
in: DLG-Mitteilungen, 12/2008, S. 20-23
Michael Lendle und Christoph Willers
Anwendung erfolgt nur selten: Präventives Markenmanagement im Fleisch- und Wurstwarensektor - Eine Studie der AFC
in: Fleischwirtschaft, 11/2008, S. 69-72
Christoph Willers (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Gentechnik und Lebensmittel - Marketing in Widerstandsmärkten
in: Marketing Review St. Gallen, 5-2008, S. 40-44
Christoph Willers
In Widerstandsmärkten zählen Inhalte statt Emotionen
in: GDI-Impulse, 03/2008, S. 90-97
Anselm Elles und Otto A. Strecker
Lebensmittelkrisen: Schnelligkeit zahlt sich aus
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2008, S. B4
Gerald Oerkermann (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Gelungene Überraschung - Metaphern im Produktdesign
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 07/2008, S. 40-42
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Das planen unsere Abnehmer - AFC-Studienergebnisse zum Investitionsverhalten der Ernährungswirtschaft
in: DLG-Mitteilungen, 06/2008, S. 56-58
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Branche ist weniger optimistisch - AFC-Studie zu den Investionsplänen der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittelzeitung, 02. Mai 2008, S. 42
Christoph Willers
Einfache Einteilung nicht möglich - Chancen und Grenzen einer Auslobung "ohne Gentechnik" für die Vieh- und Fleischwirtschaft
in: Fleischwirtschaft 03/2008, S. 72-74
Christoph Willers
"Gene sind ungesund für meine Kinder"
in: novo, Heft 93, 03-04/2008
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
CMA: Was bringt die Neuordnung?
in: DLG-Mitteilungen, 03/2008, S. 88 f.
Christoph Willers (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Marketing in Widerstandsmärkten
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 01/2008, S. 28-32
Lars Groeger
Für den Krisenfall gerüstet? Aktuelle Ergebnisse einer AFC-Befragung zum Risiko- und Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie
in: Fleischwirtschaft 10/2007, S. 54-56
Otto A. Strecker
Das Investitionsverhalten der deutschen Ernährungsindustrie 2004 bis 2007
Food Summit 2007, Heiligendamm, Tagungsband
Otto A. Strecker
Mut zur Öffentlichkeit: Erfolgreiches Beratungsmarketing
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.08.2007, S. B7
Christoph Kliebisch
Mit einfachen Veränderungen zur modernen Agrarverwaltung
in: innovative Verwaltung 05/2007, S. 19-21
Christoph Kliebisch und Matthias Rügge
Vorbild Großbritannien (Panorama Absatzförderung/CMA)
in: DLG-Mitteilungen, 02/2007, S. 82-85
Otto A. Strecker
Nahrungsmittel oder nachwachsende Rohstoffe, Optionen für die Landwirtschaft Deutschlands und Südosteuropas - Potenziale, Zukunftsvisionen, Erkenntnisse, Hoffnungen und Erfahrungen
in: Ost-West-Agrarforum, BMELV/GTZ/DLG/InWEnt, Berlin, 19. Januar 2007, Tagungsband
Otto A. Strecker
Gammelfleisch: So ist die Welt nicht (Interview)
in: PR-Report, 11/2006, S. 67
Otto A. Strecker
Dreiecksverhältnis: Kooperationsmodelle zwischen Beratern und Verbänden für den Mittelstand
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2006
Christina Goos
Ernährungsindustrie: Investitionsneigung nimmt zu
in: Lebensmitteltechnik, 08/2006, S. 3
Otto A. Strecker
Mehr M&A in der Ernährungsindustrie
Finance-Magazin, 06/2006, S. 52
Christina Goos, Otto A. Strecker
Unternehmen sind wieder übernahmefreudiger , AFC-Studie zu Investitionsplänen in der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittelzeitung, 09.06.2006, S. 46
Otto A. Strecker
Marketing und Kommunikation von Bio-Produkten
TuTech, Hamburg, 01.06.2006
Otto A. Strecker (mit Peter Feller, BVE)
Krisenmanagement: Die Krise muss geübt sein,
Interview zum Krisenmanagement-Angebot der BVE
Der Handel, 03/2006, S. 14-15
Otto A. Strecker (mit Peter Feller, BVE)
Ist die Lebensmittelindustrie gerüstet für den Ernstfall?
in: Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie, Behrs Verlag, Hamburg, 2006
Otto A. Strecker (mit Bernd Wilhelm, Kellogg)
Das Krisenbewältigungsangebot der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie
in: Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie, Behrs Verlag, Hamburg, 2006
H.-J. Leyrer
Obstbau im Würgegriff des Lebensmitteleinzelhandels
Bundeskernobstseminar, Oppenheim, 15.02.2006, Tagungsband
Otto A. Strecker
Mittelstandsberatung - Kleiner Einsatz mit großer Wirkung
Consulting Kompendium 2006, FAZ Buch, S. 52-55
Christoph Kliebisch
Einsatz und Wirkung von Marketing-Instrumenten
Forum: Marketing für Land- und Ernährungswirtschaft
Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd Nordrhein-Westfalen, Münster, 20.10.2005, Tagungsband Michael Lendle (mit Andreas Schwierz, ZMP)
Bulgaria, Romania: The Changing Pattern of Fruit and Vegetable Production
Fruchthandel Spezial, 09/2005
Otto A. Strecker
Spitzes Profil: In der Mittelstandsberatung wird vor allem Branchenwissen verlangt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2005
Anselm Elles
Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels an das Risikomanagement
Kongress:, Risikomanagement bei Getreide als Lebensmitteln,
Marketinggesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte
Hannover, 01.06.2005, Tagungsband
Michael Lendle
Obst und Gemüse in Rumänien: Einfuhrbedarf bleibt groß
ZMP Europa-Markt-Ost, 11.05.2005, S. 9
Matthias Rügge, Michael Lendle
Rückverfolgbarkeit - Mehr als reines Qualitätsmanagement
dmz, Deutsche Molkerei Zeitung, Nr. 8, 21.04.2005, S. 20-23
Otto A. Strecker, Michael Lendle
Betriebsübernahmen sind derzeit schwierig - AFC-Studie zu den Investitionsplänen der Ernährungsindustrie, Interesse an Kapazitätserweiterungen nimmt weiter ab .
Lebensmittelzeitung, 27.01.2005, S. 64
Christoph Kliebisch (mit Eckhard Brenner, Universität Hohenheim)
Regio-Marketing-Strategien des deutschen Lebensmitteleinzelhandels
Arbeitsberichte, Universität Hohenheim, Oktober 2004
Matthias Rügge (mit Werner Delfmann, Universität Köln)
Zurücklehnen ist nicht opportun - In Sachen Rückverfolgbarkeit nicht die Kosten, sondern die Optimierungspotenziale sehen
Lebensmittelzeitung, 15.10.2004, S. 60
Anselm Elles
Krisenmanagement im Ernstfall - Nutzen und Wirkung von Rückholsystemen
dmz, Deutsche Molkerei Zeitung, 2.09.2004, S. 31-33
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Molkereien, Schlachthöfe: Die Konkurrenz macht Druck (Titelstory)
DLG-Mitteilungen, 05/2004, S. 16-19
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Appetit auf mehr - Übernahme- und Investitionspläne in der Ernährungsindustrie
Finance-Magazin, 03/2004, S. 28-29
Christoph Kliebisch, et. al.
Entwicklungschancen des regionalen Gemeinschaftsmarketings - Das Herkunfts- und Qualitätszeichen Baden-Württemberg
in: Erfolgsstrategien für Lebensmittel. Frankfurt/Main: DLG-Verlag, 2004, S. 59-66.
Otto A. Strecker
Aktuelle und zukünftige Trends in europäischen Food & Beverage Märkten
Food & Beverage: Marketing for Teens and Kids
Tagungsband, IQPC, Berlin, 02/2004
Otto A. Strecker
Strategieberatung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft - Berufseinstieg bei einem mittelständischen Branchenspezialisten
in: Raff, Brauner (Hrg.): Berufsziel Unternehmensberater 2004,
Verlag Wissenschaft & Praxis, 2004
Christoph Kliebisch et. al.
Öko-Produkte: Der schwierige Weg aus der Krise.
in: Erfolgsstrategien für Lebensmittel. Frankfurt/Main: DLG-Verlag, 2004, S. 104-112
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Die Fleischwirtschaft zeigt sich expansionsfreudig
Eine Studie der AFC Consultants spürt Optimismus in der Branche
AFZ Allgemeine Fleischer Zeitung, 14.01.2004, S. 12
H.-J. Leyrer
Kooperationen als Strategie sehen
in: Ernährungsdienst, 24.12.2003
Veronika Mödinger und Otto Strecker
Auswertung der Kundenbefragung von Teilnehmergemeinschaften zur Arbeit der Landeskulturverwaltung in Rheinland-Pfalz
in: Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung, Nachrichtenblatt, 40/2003, S. 10-49, Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, 2003
Christoph Kliebisch et al.:
Öko-Produkte: Der schwierige Weg aus der Nische
In: Neue Landwirtschaft 1/2003, S. 22 - 25.
Otto A. Strecker
Bewertung des Gründervorhabens "Straußenfarm",
in: Gründerbuch: Generation G. - Die neuen Chefs im Westen
Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen, 2003
H.-J. Leyrer, Michael Lendle
Immer mehr Nahrungsmittelhersteller konzentrieren sich auf Gemeinschaftsverpflegung
Ergebnisse der AFC-Studie für die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE-Aktuell, 20.03.2003
Otto A. Strecker
Getränkehersteller mit neuen Portfolio-Strategien -
Fusionen und Übernahmen im Bereich alkoholfreier Getränke werden weiter zunehmen
Flüssiges Obst, 12/2002, S. 748-749
Otto A. Strecker
Sparen mit System - Beschaffungsstrategien für Gastronomie und Hotellerie
First Class Webhotel, 3/2002, S. 6-7
Veronika Mödinger:
Die Wirtschaftlichkeit von Urlaub auf dem Bauernhof
DLG-Mitteilungen 08/02, S. 38-40
Veronika Mödinger:
Farm holiday - more than a pocket money?
Agrifuture (Summer 2002), S. 19-21
Otto A. Strecker:
Branchenanalyse Getränkeindustrie: Durstlöscher - Das Schlucken von Getränkeherstellern hält an
in: Finance Magazin, FAZ-Institut, 06/2002, S. 72-74
H.-J. Leyrer:
Organisation in Betrieben des Agribusiness, vertikaler Verbund von Land- und Ernährungswirtschaft
Vorträge im Rahmen des DLG Trainee-Programms für den Management-Nachwuchs, Tagungsband, Frankfurt, 2002
Otto A. Strecker:
Zu früh gefreut?
Eine Bilanz zum aktuellen Status des E-Commerce in der Food-Branche
Lebensmitteltechnik 05/2002, S. 16-18
Anselm Elles, Johannes Buschmeier:
Linking Agribusiness to Finance
EMRC, Brüssel, April 2002, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Mehr Profil mit Service gewinnen - Die Zukunft der Service-Strategien am Beispiel der Landtechnik
in: Mehr Beachtung und Glaubwürdigkeit finden - aber wie?
DLG-Verlag, 2002, S. 139-143
H.-J. Leyrer:
Strukturen im Fruchthandel: Alles paletti - oder was?
Fruchthandel, 12/2001, S. 16
Otto A. Strecker:
Zukünftige Anforderungen an Landwirte und Landwirtschaftsverwaltung - Perspektiven und Trends
Evangelische Akademie Loccum, Neue Wege braucht das Land - Veränderungsmanagement in der Landwirtschaft, 23. November 2001, Tagungsband
H.-J. Leyrer:
Gemüsevermarktung an der Schwelle des neuen Jahrhunderts
13. Heilbronner Gemüsebautag, Juli 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Einweg oder Mehrweg: Zur Zukunft der Getränkeverpackung
Insider Comments, Getränke Technology & Marketing, 05/2001
Otto A. Strecker:
Agrarportalen stehen harte Zeiten ins Haus
Interview, Wirtschaftswoche online, 29.03.2001
Otto A. Strecker:
Lebensmittel: Online-Käufer bleiben hungrig
Brauerei Forum, 03/2001
Otto A. Strecker:
Erfolgsfaktor Servicequalität
in: Mehr Beachtung und Glaubwürdigkeit finden - aber wie?
DLG, Frankfurt, 2001, S. 139-158
Otto A. Strecker:
Jeder dritte Landwirt nutzt das Internet
Bayerischer Rundfunk, 12.01.2001
Otto A. Strecker:
Landwirtschaft im Internet-Zeitalter
DLG-Wintertagung, Münster, 08. bis 10. Januar 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Die Lebensmittel-Branche hat die Logistik-Probleme für den Handel über das Internet nicht gelöst
Bericht, Manager Magazin Online, Januar 2001
Otto A. Strecker:
Lávenir des strategies en matiere de service
Agritechnica Courrier, 1/2001
Anselm Elles:
Qualitäts- und Herkunftssicherung in der Food Chain - Innovative Modelle und Verfahren
Kölner Foodtec Tage, Köln Messe, 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Internet und Landwirtschaft - Was kommt auf uns zu?
in: Landwirtschaft im Internet-Zeitalter, DLG-Verlag, 2001, S. 13-25
Otto A. Strecker mit Hans-Georg Burger:
Internet im Agribusiness
in: Landwirtschaft im Internet-Zeitalter, DLG-Verlag, 2001, S. 47-63
Otto A. Strecker:
E-Commerce in Kinderschuhen
DLG-Mitteilungen, 11/2000, S. 13-15
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 3: Tschechien: Der Markt für Mineralwässer und Fruchtsäfte
Deutsche Getränkewirtschaft, 10/2000, S. 9-10
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 2: Polen: Der Markt für Fruchtsaft, Fruchtweine/Weine
Deutsche Getränkewirtschaft, 09/2000, S. 9-11
Otto A. Strecker:
Investitionschancen in der polnischen Getränkeindustrie
Getränke-Industrie, 09/2000, S. 492-494
Otto A. Strecker:
E-Procurement in der Hotellerie
1. Hotel-Fachkonferenz, Management Forum Bad Homburg, Bad Homburg, 17./18. August 2000, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Digitale Revolution
Interview, Industriebedarf, Juli 2000, S. 272-284
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 1
Deutsche Getränkewirtschaft, 7/8/2000, S. 9-10
Anselm Elles:
Linking Farmers to Market
in: "Global Post Harvest Forum"
Eschborn, Juni 2000, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Wie im Märchen: Tischlein deck dich - Die Herausforderungen der E-Economy für die Ernährungswirtschaft
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juni 2000
Otto A. Strecker:
Hoffnungsschimmer Osteuropa
Bericht, Lebensmittelzeitung Spezial "Getränke", 04/2000, S. 67
Otto A. Strecker:
Zeitgemäße und wirtschaftliche IT-Lösungen für die Getränke-Industrie
Getränke Technologie & Marketing, 03/2000, S. 32
Otto A. Strecker:
Consumer Direct im Food Bereich
1. Consumer Direct Europe Conference Management Forum Bad Homburg, Bad Homburg,
27. Januar 2000, Tagungsband
Christoph Kliebisch:
Motive zum Kaufverhalten von Lebensmitteln - Eine empirische Studie auf Basis der Means-End-Chain-Theorie
in: Agrarwirtschaft 49 (2000), S. 403-410
Otto A. Strecker:
Agrarmarketing in der New Economy
in: Mit Internet auf Erfolgskurs, DLG-Verlag, 2000, S. 9-14
Otto A. Strecker:
Was darf Unternehmensberatung kosten?
in: Consulting in Deutschland, FAZ-Buch, 2000, S. 26-28
Otto A. Strecker:
Die richtige Auswahl von Beratern bei komplexen Projekten
in: Consulting in Deutschland, FAZ-Buch, 2000, S. 31-33
Otto A. Strecker:
Ernährungsindustrie online, Modernes Küchenmanagement
Handbuch für Führungskräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, Raabe Verlag,
Berlin, 2000, S. 1-15
Otto A. Strecker:
E-Commerce für Lebensmittel
1. Kongress für E-Commerce in der Gemeinschaftsverpflegung, GV-Online, Messe Leipzig,
5. November 1999, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Internet und Electronic Commerce in der Ernährungsindustrie
GV-Online, Fachzeitschrift für sterben Gemeinschaftsverpflegung , 11/1999, S. 6-7
Otto A. Strecker:
Marketing Chancen oft verpaßt
Absatzwirtschaft, Zeitschrift für Marketing, 09/1999, S. 24-25
Anselm Elles
Sektoren reichen sich die Hand. Warum sich Transparenz und Kooperationen entlang der Food Value Chain lohnen.
in: Agrarzeitung, Ausgabe 3/2022, S. 6
Theresa Usler, Markus Hinskes, Otto Strecker
Wegschauen wird Geld kosten!
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 1/2022, S. 26
Otto Strecker, Sebastian Gatzen
FOOD: WER KAUFT WEN?
in: LP.economy, Dezember 2021, Ausgabe 21, S. 19
Anselm Elles, Maximilian Waltmann
Investitionsfelder und Prozessoptimierung: Digitale Transformation im Fokus.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.21
Anselm Elles, Michael Lendle
Nachhaltigkeit – vom Trend zum Erfolgsfaktor: Unternehmen müssen grüne Konzepte vorlegen.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.13
Otto Strecker, Anselm Elles
Raus aus der Commodity-Falle: Warum Kooperationen zwingend notwendig sind.
in: Agrarzeitung/AFC-Whitepaper "Best Practice: Für eine zukunftsfähige Agrarwirtschaft, 2021, S.7
Otto Strecker
Marketing mit Superfoods
in: Agrarzeitung, Ausgabe 28/2021, S. 7
Michael Lendle, Sybille Zorn
Transparenz entlang der Lieferkette - Risiken für Produkte und Unternehmen verändern sich
in: Food & Hygiene, Ausgabe 6/2021, S. 8-10
Maximilian Waltmann
Die Zukunft ist autonom und vernetzt
in: Agrarzeitung, Ausgabe 19/2021, S. 7
Otto Strecker
Marketing-Chancen entdecken und nutzen
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 5/2021, S. 66-68
Anselm Elles
Personalentwicklung - Einflüsse von Arbeiten 4.0 auf die Ernährungsindustrie
in: molkerei industrie, Ausgabe 4-5/2021, S. 17-19
Maximilian Waltmann
Science-Fiction trifft Einsparpotenzial
in: Agrarzeitung, Ausgabe 08/2021, S. 7
Michael Lendle
Herausforderungen komplexer Lieferketten
in: molkerei industrie, ausgabe 3/2021, S.38-40
Martin Herchenbach
"Smart Farming – keine Daten ohne Nutzer"
in: Agrarzeitung, Ausgabe 06/2021, S. 6 / Wirtschaft
Otto Strecker
Lieferketten- und Sorgfaltspflichtengesetz: Müssen Unternehmen leisten, woran die Entwicklungspolitik gescheitert ist?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 04/2020, S. 8-10
Otto Strecker
Supply chain law: Affirming the failure of a development aid policy
in: DLG Agrifuture Magazine, Online 10/2020
Otto Strecker
Gastkommentar zum geplanten Lieferkettengesetz: Offenbarungseid
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 13/2020, S. 10
Otto Strecker
Das Lieferkettengesetz ist ein Armutszeugnis
in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 34/2020, S. 22
Otto Strecker
Imagewandel erforderlich – In der Flesichwirtschaft stehen Umbrüche an
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 12/2020, S. 71
Otto Strecker, Sebastian Gatzen
Mitarbeiter nur eine von vielen Baustellen – Die Fleischwirtschaft steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte
in: Fleischwirtschaft, Ausgabe 8/2020, S. 8
Otto Strecker
Standpunkt: Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 29/2020, S. 20
Anselm Elles
Personalentwicklung "Employer und Profession Branding - Attraktivität von Unternehmen und Branche steigern" - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 7/2020, S. 15-17
Anselm Elles, Otto Strecker
Wem hilft eine Abkehr von Werkvertrag und Leiharbeit?
in: Agrarzeitung, Online vom 26.06.2020
Dirk Bestek
Personalentwicklung "Arbeiten 4.0 - Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte" - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 5/2020, S. 14-16
Margit Paustian
Auf dem Prüfstand
in: Lebensmittel Praxis 18/2019, S. 100-101
Markus Hinskes, Anselm Lorenz, Irene Willms
Mut zur Transparenz
in: Lebensmittel Praxis 14/2019, S. 36-37
Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Wer kauft wen?
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 09/2019, S. 76-77
Markus Hinskes
Von Tierwohl bis Verpackungsmüll
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 07/2019, S. 40-41
Markus Hinskes
Fake News sind echte Issues!
in: VODE Position, Ausgabe 01/2019, S. 16
Dirk Bestek
Ist doch ein toller Job!
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2019, S.30-31
Otto A. Strecker
Faktencheck: Der Minister und der Bananenpreis
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 04/2019, S. 46
Anselm Elles
Mit den Augen des Verbrauchers
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 03/2019, S. 92-93
Anselm Elles
Wir sind bereit! Was bieten Sie?
in: DLG-Mitteilungen Spezial / Beruf & Karriere 11/2018, S. 8-11.
Markus Hinskes, Max Springer
AFC- Emissionsbericht 2018 - Tierhaltung weiterhin Top-Ausgabe für die Milchwirtschaft
in: molkerei industrie, Ausgabe 09/2018, S. 46-49
Otto A. Strecker, Thomas Küsters
Mittelstand holt auf: POS-Profil, das Imagebarometer der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2018, S. 67 -70
Otto A. Strecker, Markus Hinskes
Augen aufhalten
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 01/2018, S. 11
Michael Lendle, Otto A. Strecker
Nichts gelernt aus dem Dioxin-Skandal?
in Lebensmittel Praxis, Ausgabe 14/2017, S. 13
Otto A. Strecker
Superfoods, super Geschäfte?
in: Lebensmittel Paxis, Ausgabe 10/2017, S. 12
Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Recruiting – Work-Life-Balance
wichtiger als Geld! - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 05/2017, S. 24-25
Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Mitarbeiterbindung –
der Maßnahmen-Mix macht´s!" - Folge 2
in: molkerei industrie, Ausgabe 04/2017, S. 60-61
Otto A. Strecker
Das Kartellamt und der Milchpreis
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 05/2017, S. 12, Einstieg-Aktuell
Anselm Elles, Anna Fieth, Jennifer Neumann
Personalentwicklung "Arbeit 4.0 – digitalisiert, vernetzt
und jederzeit erreichbar? - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 03/2017, S. 32-33
Otto A. Strecker, Michael Lendle
Bio? Fair? Regional? - Ein Standpunkt
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 16/2016, S. 10
Markus Hinskes, Marina Bauer
Food Defense - Wie weit muss Produktschutz gehen?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 03/2016, S. 7-9
Otto A. Strecker, Marina Bauer
Betrüger härter treffen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 14/2016, S. 69
Otto A. Strecker
Gebühren für Kontrollen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 13/2016, S. 69
Anselm Elles
Personalentwicklung "Social Media – Unternehmensstrategien gehen noch nicht auf" - Folge 4
in: molkerei industrie, Ausgabe 06/2016, S. 12-13
Otto A. Strecker, Stefan Knapp
Compliance-Umsetzung in Unternehmen
Lebensmitttelhersteller nehmen Herausforderung an
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe 02/2016, S. 13-15
Otto A. Strecker, Stefan Knapp
Kein Wort zuviel
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 10/2016, S. 14
Anselm Elles
Personalentwicklung "Employer Branding – Unternehmenskultur und Perspektiven aufzeigen" - Folge 3
in: molkerei industrie, Ausgabe 05/2016, S. 36-37
Anselm Elles
Personalentwicklung "Führungskräfte – mehr Verantwortung, mehr Flexibilität, mehr Frauen" - Folge 2
in: molkerei industrie, Ausgabe 04/2016, S. 14-15
Otto A. Strecker, Julia Sturmfels
Es geht um Vertauen
in: Lebensmittel Praxis, Ausgabe 04/2016, S. 17
Anselm Elles
Personalentwicklung "Demographie - Foodindustrie reagiert auf gesellschaftlichen Wandel" - Folge 1
in: molkerei industrie, Ausgabe 01/2016, S. 27-28
Otto A. Strecker
TTIP: Mehr als Chlorhühnchen und Geoschutz?
in: Food & Recht Praxis, Ausgabe Dezember 04/2015, S. 2-3
Anselm Elles, Milena Ivanov
Mitarbeiter gewinnen und halten
in: tk-report minus 18, Ausgabe 10/2015, S. 16-19
Anselm Elles, Milena Ivanov
Die virtuelle Visitenkarte
in: DLG-Mitteilungen Spezial Beruf & Karriere, Herbst 2015, S. 10-13
Otto A. Strecker
TTIP und CETA - Fluch oder Segen
in: Fleischwirtschaft, Nr. 7/2015, S. 8-10
Janina Bethscheider
Der nächste Skandal kommt bestimmt!
in: Deutsche Verkehrs-Zeitung DVZ, Nr. BLEB vom 03.02.2015
Otto A. Strecker und Stefan Knapp
Compliance: Mittelstand in der Ernährungsindustrie unter Zugzwang
in: Food & Recht Praxis, 04/Dezember 2014, S. 8-10
Anselm Elles, Gregor Berneiser, Milena Ivanov
Der Wettstreit um Talente
in: DLG-Mitteilungen, Beruf & Karriere, Herbst 2014, Seite 4-7
Dr. Arno Becker et al.
Die Wirksamkeit von Schulfrucht- und Schulmilchangeboten
in: AID Ernährung im Fokus 14-09-10/14, Seite 286-287
Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Wieder optimistischer Ausblick - Ein gutes Drittel der Fleisch verarbeitenden Betriebe plant Investitionen
in: Fleischwirtschaft, Februar 2013, S. 28-30
Otto A. Strecker und Thomas Küsters
Mykotoxine beherrschbar machen - eine Herausforderung für Verarbeiter und Analytik
in: Mühle + Mischfutter, Heft 2, 31. Januar 2013, S. 38-39
Michael Lendle
Public Private Partnership - Netzwerk und gleichzeitig Strategie? Diskussionsbeiträge
in: Instrumente für das Risikomanagement von privaten und staatlichen Organisationen im Agrar-und Ernährungssektor, Tagungsband 2. IRIS-Workshop, GIGS/Universität Bonn, Juli 2012, S. 50-52
Janina Glasner
Wie reagieren Unternehmen effektiv und effizient auf Notfälle?
in: Instrumente für das Risikomanagement von privaten und staatlichen Organisationen im Agrar-und Ernährungssektor, Tagungsband 2. IRIS-Workshop, GIGS/Universität Bonn, Juli 2012, S. 31-32
Christoph Kliebisch und Eduard Röttger
Gleicher Preis für gleiche Leistung; AFC zu Fallpauschalen als alternatives Verrechnungssystem
in: Behördenspiegel, März 2012
Gerald Oerkermann und Volker Ebert
Preismanagement: Value Based Pricing im Lebensmittelsektor
in: Absatzwirtschaft (online), 14. März 2012
Otto A. Strecker
Fleischindustrie verliert Investitionsfreude
in: Fleischwirtschaft, 1/2012, S. 64-65
Otto A. Strecker
Milchindustrie auf Expansionskurs
in: dmz, Deutsche Molkerei-Zeitung, 25/2011, 8. Dezember 2011, S. 20-21
Michael Lendle und Janina Glasner
Risikomanagement in der Ernährungswirtschaft: Notfallmanagement dient der aufrechterhaltung der betrieblichen Kontinuität (Teil 2)
in: Food & Recht PRAXIS, 04/2011, S. 6-10
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
Wenn Vater Staat mit Auftrag droht - Herausforderungen der Managementberatung für die öffentliche Hand
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.2011, S. B4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Abnehmender Expansionshunger - Investitionen in der Ernährungsindustrie
in: Lebensmitteltechnik, H. 6, 2011, S. 56-58
Christoph Kliebisch und Gerald Oerkermann
Gute Leute braucht man ... Personalmanagement in der Agrarverwaltung
in: Behörden Spiegel Nr. VII / 27. Jg / 27. Woche, S. 18
Michael Lendle und Janina Glasner
Risiken erkennen - Gefahren abwehren
in: Food & Recht PRAXIS 02/11, S. 12-15
Volker Ebert
EU-Kommission stelle Weichen für nachhaltiges europäisches Transportsystem
in: Agra-Europe, Unabhängiger Europäischer Presse- und Informationsdienst für Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, 52. Jahrgang, 6. Juni 2011 - Nr. 23, S. 4 f.
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Gebremster Expansionshunger
in: dmz Deutsche Molkerei Zeitung, 132. Jahrgang, 28. April 2011, S. 30-31
Christoph Kliebisch und Gerald Oerkermann
AFC-Studie zur Verwaltungsmodernisierung in den Agrarbehörden
in: Agra-Europe, Unabhängiger Europäischer Presse- und Informationsdienst für Agrarpolitik und Agrarwirtschaft, 52. Jahrgang, 4. April 2011 - Nr. 14, Sonderbeilage S. 1-4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Aufbruch zu neuen Ufern - Investitionspläne in der Milchindustrie
in: Molkerei-Industrie, H. 2, 2011, S. 8-9
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Verhaltener Optimismus prägt die Branche
in: Fleischwirtschaft, H. 1, 2011, S. 56 – 58
Michael Lendle
Krisenmanagement und der Umgang mit Behörden
in: Marburger Schriften zum Lebensmittelrecht 2, S. 87-96
Otto A. Strecker
Herkunftsbezeichnungen am Pranger?
in: Lebensmittel-Zeitung, 46/2010, S. 71
Christoph Willers, Gerald Oerkermann und Mario Mirkovic
Panorama Gentechnik: Einerseits, andererseits
in: DLG-Mitteilungen 11/2010, S. 52-55
Otto A. Strecker und Christoph Willers
Die Kunst der Glaubwürdigkeit - Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.2010, S. B2
Michael Lendle und Torsten Weber
Nachhaltigkeit - Verantwortliches Handeln entlang der Wertschöpfungskette
in: Food & Recht Praxis, September 2010, S. 1-4
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereiindustrie blickt nach vorn
in: DMZ 8/2010, S. 26-27
Michael Lendle und Christoph Willers
Betriebliche Kontinuität verlangt ein effektives Risikomanagement
in: RC&A, 1/2010, S. 11-15
Otto A. Strecker
Perspektiven für ein deutsches Gemeinschaftsmarketing
in: VDL-Journal, 15.04.2010, S. 3
Christoph Willers und Torsten Weber
Nachhaltigkeit - (nur) ein Trend?
in: Flüssiges Obst, 04/2010, S. 149-151
Christoph Willers und Torsten Weber
Implication of sustainability along the supply chain - credibility as a key to success
in: Fruit Processing, 03/2010, S. 114-117
Christoph Willers
Wie bilden sich Verbraucher ihre Meinung zur grünen Gentechnik? - Zur besonderen Rolle der Wahrnehmung
in: agrar spectrum, Band 43, Hrsg.: Dachverband Agrarforschung e.V., DLG-Verlag, S. 111-125
Otto Strecker und Gerald Oerkermann
Der Optimismus ist ungebrochen
in: DLG-Mitteilungen, H. 3, 2011, S. 100-101
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereiindustrie blickt nach vorn
in: Deutsche Molkerei Zeitung, 8/2010, S. 26-27
Gerald Oerkermann
Im übertragenen Sinn
in Markenartikel 3/2010, S. 44-45
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Fleischindustrie geht gestärkt in das neue Jahr
in: Fleischwirtschaft 1/2010, S. 56-58
Torsten Weber und Christoph Willers
Fleisch - (n)immer ein "Skandal"
in: Fleischwirtschaft, 02/2010, S. 65-66
Torsten Weber und Christoph Willers
Erfolg allein macht noch kein Testimonial
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 12/2009, S. 33-34
Otto A. Strecker
"Cluster Ernährung.NRW" - oder wie man Stärken stärkt
in: Innovative regionale Wertschöpfungskooperationen im ländlichen Raum - Erfolgsgeschichten nicht nur aus der Milchwirtschaft, RKW, 2009
Torsten Weber und Christoph Willers
Auch das Gute muss passen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.2009, Nr. 254, S. 14
Michael Lendle und Christoph Willers
Krisenmanagement im Ernstfall (Teil II)
in: molkerei-industrie, 10/2009, S. 22-23
Torsten Weber und Christoph Willers
Unternehmerische Risikofelder des Corporate Social Responsibility (CSR)
in: Risk, Compliance & Audit (RCA), 05/2009, S. 24-28
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
Karriereperspektiven in der Lebensmittelindustrie: Gegessen wird immer!
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sonderbeilage zur Anuga, 10./11.10.2009
Michael Lendle
Krisenmanagementinstrumente (Kap. 8.4)
Wie bearbeite ich Reklamationen richtig? (Kap. 9)
in: Beanstandungen: Gut beraten im Umgang mit Behörden, Hrsg.: Weyland, G. / Haunhorst, E., 2009
Christoph Willers
Zur Bedeutung des Krisenmanagements (Kap. 8.1)
Krisenarten (Kap. 8.2)
Krisenkategorisierung und -bewertung (Kap. 8.3)
in: Beanstandungen: Gut beraten im Umgang mit Behörden, Hrsg.: Weyland, G. / Haunhorst, E., 2009
Michael Lendle und Christoph Willers
Krisenmanagement im Ernstfall (Teil I)
in: molkerei-industrie, 09/2009, S. 36-38
Michael Lendle und Christoph Willers
Risiken richtig einschätzen
in: molkerei-industrie, 08/2009, S. 24-27
Otto A. Strecker
Wie meistert man die Krise?
in: Lebensmittelzeitung, 19.06.2009, S. 42
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Gerüchte-Management
in: GDI-Impulse, 02/2009, S. 78-83
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Mundpropaganda als Chance begreifen
in: markenartikel - Das Magazin für Markenführung, 6/2009, S. 124-128
Christoph Willers
Akzeptanz ist nicht gleich Akzeptanz. Zum Akzeptanzbegriff in der Kontroverse um die Grüne Gentechnik
in: Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis, Nr. 1, 18. Jg., Mai 2009, S. 91-96
Christoph Willers (mit Lars Groeger)
Gerüchte muss man entschleunigen
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.05.2009, Nr. 114, S. 12
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Panorama Ernährungsindustrie - Vorwiegend optimistisch; Studienergebnisse der AFC Managment Consulting AG zum Investitionsverhalten in der Lebensmittelindustrie
in: DLG-Mitteilungen, 05/2009, S. 72-73
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Optimistisch in das Jahr 2009. Die deutsche Lebensmittelindustrie investiert verstärkt während der Finanzkrise
Lebensmitteltechnik, 04/2009, Seite 52-53
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Fleischindustrie trotzt der Finanzkrise
in: Fleischwirtschaft 03/2009, S. 66-68
Michael Lendle und Christoph Willers
Präventives Markenmanagement: Vorbeugen ist besser als Heilen
in: absatzwirtschaft - marken, 2009, S. 122-124
Torsten Weber (mit Franziska Voelckner und Anne Fries, Universität Köln)
Cause-Related Marketing
in: WISU, 03/2009
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Molkereibranche: Verhaltener Optimismus angesichts der Finanzkrise
in: dmz Deutsche Molkerei Zeitung 5/2009, S. 22-23
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
Was kommt nach der CMA?
in: DLG-Mitteilungen 03/2009, S. 90-95
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
In der Provinz bin ich der Prinz - Betriebsführung Osteuropa - Betriebsleiter werden gesucht
in: DLG-Mitteilungen 03/2009, S. 38-41
Eva-Maria Kuhn
Missverständnisse sind teuer: Mitarbeiterführung wird für das Management landwirtschaftlicher Betriebe zunehmend wichtiger
in: DLG-Mitteilungen 02/2009
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Mittelstand sendet positive Signale- AFC-Studie untermauert hohe Investitionsbereitschaft der Ernährungsindustrie
Lebensmittel Zeitung 8/2009, S. 46
Lars Groeger (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Virale Informationsverbreitung - Mit System den Faktor Zufall minimieren
in: Marketing Review St. Gallen, 1-2009
Christoph Willers (mit Lisa Neundorfer und Gerd Sopp, IFAK Institut)
Marktsegmentationen für Widerstandsmärkte - Differenzierte Zielgruppenbetrachtung bei gentechnisch veränderten Lebensmitteln
in: planung & analyse, 6/2008, S. 27-30
Christoph Willers
Marketing in Widerstandsmärkten - Der schwierige Umgang mit gentechnisch veränderten Lebensmitteln
in: GfK - Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3/2008, S. 267-286
Christoph Willers (mit Lisa Neundorfer, IFAK Institut)
Fluch oder Segen? Studie analysiert Einstellungen zum Thema Gentechnik
in: Research & Results, 7/2008, S. 28-29
Anselm Elles und Eva-Maria Kuhn
Den Alleskönner gibt es nicht - Mitarbeiter finden und binden
in: DLG-Mitteilungen, 12/2008, S. 20-23
Michael Lendle und Christoph Willers
Anwendung erfolgt nur selten: Präventives Markenmanagement im Fleisch- und Wurstwarensektor - Eine Studie der AFC
in: Fleischwirtschaft, 11/2008, S. 69-72
Christoph Willers (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Gentechnik und Lebensmittel - Marketing in Widerstandsmärkten
in: Marketing Review St. Gallen, 5-2008, S. 40-44
Christoph Willers
In Widerstandsmärkten zählen Inhalte statt Emotionen
in: GDI-Impulse, 03/2008, S. 90-97
Anselm Elles und Otto A. Strecker
Lebensmittelkrisen: Schnelligkeit zahlt sich aus
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.08.2008, S. B4
Gerald Oerkermann (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Gelungene Überraschung - Metaphern im Produktdesign
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 07/2008, S. 40-42
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Das planen unsere Abnehmer - AFC-Studienergebnisse zum Investitionsverhalten der Ernährungswirtschaft
in: DLG-Mitteilungen, 06/2008, S. 56-58
Otto A. Strecker und Gerald Oerkermann
Branche ist weniger optimistisch - AFC-Studie zu den Investionsplänen der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittelzeitung, 02. Mai 2008, S. 42
Christoph Willers
Einfache Einteilung nicht möglich - Chancen und Grenzen einer Auslobung "ohne Gentechnik" für die Vieh- und Fleischwirtschaft
in: Fleischwirtschaft 03/2008, S. 72-74
Christoph Willers
"Gene sind ungesund für meine Kinder"
in: novo, Heft 93, 03-04/2008
Otto A. Strecker und Christoph Kliebisch
CMA: Was bringt die Neuordnung?
in: DLG-Mitteilungen, 03/2008, S. 88 f.
Christoph Willers (mit Udo Koppelmann, Universität Köln)
Marketing in Widerstandsmärkten
in: absatzwirtschaft - Zeitschrift für Marketing, 01/2008, S. 28-32
Lars Groeger
Für den Krisenfall gerüstet? Aktuelle Ergebnisse einer AFC-Befragung zum Risiko- und Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie
in: Fleischwirtschaft 10/2007, S. 54-56
Otto A. Strecker
Das Investitionsverhalten der deutschen Ernährungsindustrie 2004 bis 2007
Food Summit 2007, Heiligendamm, Tagungsband
Otto A. Strecker
Mut zur Öffentlichkeit: Erfolgreiches Beratungsmarketing
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.08.2007, S. B7
Christoph Kliebisch
Mit einfachen Veränderungen zur modernen Agrarverwaltung
in: innovative Verwaltung 05/2007, S. 19-21
Christoph Kliebisch und Matthias Rügge
Vorbild Großbritannien (Panorama Absatzförderung/CMA)
in: DLG-Mitteilungen, 02/2007, S. 82-85
Otto A. Strecker
Nahrungsmittel oder nachwachsende Rohstoffe, Optionen für die Landwirtschaft Deutschlands und Südosteuropas - Potenziale, Zukunftsvisionen, Erkenntnisse, Hoffnungen und Erfahrungen
in: Ost-West-Agrarforum, BMELV/GTZ/DLG/InWEnt, Berlin, 19. Januar 2007, Tagungsband
Otto A. Strecker
Gammelfleisch: So ist die Welt nicht (Interview)
in: PR-Report, 11/2006, S. 67
Otto A. Strecker
Dreiecksverhältnis: Kooperationsmodelle zwischen Beratern und Verbänden für den Mittelstand
in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.08.2006
Christina Goos
Ernährungsindustrie: Investitionsneigung nimmt zu
in: Lebensmitteltechnik, 08/2006, S. 3
Otto A. Strecker
Mehr M&A in der Ernährungsindustrie
Finance-Magazin, 06/2006, S. 52
Christina Goos, Otto A. Strecker
Unternehmen sind wieder übernahmefreudiger , AFC-Studie zu Investitionsplänen in der Ernährungsindustrie
in: Lebensmittelzeitung, 09.06.2006, S. 46
Otto A. Strecker
Marketing und Kommunikation von Bio-Produkten
TuTech, Hamburg, 01.06.2006
Otto A. Strecker (mit Peter Feller, BVE)
Krisenmanagement: Die Krise muss geübt sein,
Interview zum Krisenmanagement-Angebot der BVE
Der Handel, 03/2006, S. 14-15
Otto A. Strecker (mit Peter Feller, BVE)
Ist die Lebensmittelindustrie gerüstet für den Ernstfall?
in: Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie, Behrs Verlag, Hamburg, 2006
Otto A. Strecker (mit Bernd Wilhelm, Kellogg)
Das Krisenbewältigungsangebot der Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie
in: Krisenmanagement in der Lebensmittelindustrie, Behrs Verlag, Hamburg, 2006
H.-J. Leyrer
Obstbau im Würgegriff des Lebensmitteleinzelhandels
Bundeskernobstseminar, Oppenheim, 15.02.2006, Tagungsband
Otto A. Strecker
Mittelstandsberatung - Kleiner Einsatz mit großer Wirkung
Consulting Kompendium 2006, FAZ Buch, S. 52-55
Christoph Kliebisch
Einsatz und Wirkung von Marketing-Instrumenten
Forum: Marketing für Land- und Ernährungswirtschaft
Landesamt für Ernährungswirtschaft und Jagd Nordrhein-Westfalen, Münster, 20.10.2005, Tagungsband
Michael Lendle (mit Andreas Schwierz, ZMP)
Bulgaria, Romania: The Changing Pattern of Fruit and Vegetable Production
Fruchthandel Spezial, 09/2005
Otto A. Strecker
Spitzes Profil: In der Mittelstandsberatung wird vor allem Branchenwissen verlangt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2005
Anselm Elles
Anforderungen des Lebensmitteleinzelhandels an das Risikomanagement
Kongress:, Risikomanagement bei Getreide als Lebensmitteln,
Marketinggesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte
Hannover, 01.06.2005, Tagungsband
Michael Lendle
Obst und Gemüse in Rumänien: Einfuhrbedarf bleibt groß
ZMP Europa-Markt-Ost, 11.05.2005, S. 9
Matthias Rügge, Michael Lendle
Rückverfolgbarkeit - Mehr als reines Qualitätsmanagement
dmz, Deutsche Molkerei Zeitung, Nr. 8, 21.04.2005, S. 20-23
Otto A. Strecker, Michael Lendle
Betriebsübernahmen sind derzeit schwierig - AFC-Studie zu den Investitionsplänen der Ernährungsindustrie, Interesse an Kapazitätserweiterungen nimmt weiter ab .
Lebensmittelzeitung, 27.01.2005, S. 64
Christoph Kliebisch (mit Eckhard Brenner, Universität Hohenheim)
Regio-Marketing-Strategien des deutschen Lebensmitteleinzelhandels
Arbeitsberichte, Universität Hohenheim, Oktober 2004
Matthias Rügge (mit Werner Delfmann, Universität Köln)
Zurücklehnen ist nicht opportun - In Sachen Rückverfolgbarkeit nicht die Kosten, sondern die Optimierungspotenziale sehen
Lebensmittelzeitung, 15.10.2004, S. 60
Anselm Elles
Krisenmanagement im Ernstfall - Nutzen und Wirkung von Rückholsystemen
dmz, Deutsche Molkerei Zeitung, 2.09.2004, S. 31-33
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Molkereien, Schlachthöfe: Die Konkurrenz macht Druck (Titelstory)
DLG-Mitteilungen, 05/2004, S. 16-19
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Appetit auf mehr - Übernahme- und Investitionspläne in der Ernährungsindustrie
Finance-Magazin, 03/2004, S. 28-29
Christoph Kliebisch, et. al.
Entwicklungschancen des regionalen Gemeinschaftsmarketings - Das Herkunfts- und Qualitätszeichen Baden-Württemberg
in: Erfolgsstrategien für Lebensmittel. Frankfurt/Main: DLG-Verlag, 2004, S. 59-66.
Otto A. Strecker
Aktuelle und zukünftige Trends in europäischen Food & Beverage Märkten
Food & Beverage: Marketing for Teens and Kids
Tagungsband, IQPC, Berlin, 02/2004
Otto A. Strecker
Strategieberatung für die Agrar- und Ernährungswirtschaft - Berufseinstieg bei einem mittelständischen Branchenspezialisten
in: Raff, Brauner (Hrg.): Berufsziel Unternehmensberater 2004,
Verlag Wissenschaft & Praxis, 2004
Christoph Kliebisch et. al.
Öko-Produkte: Der schwierige Weg aus der Krise.
in: Erfolgsstrategien für Lebensmittel. Frankfurt/Main: DLG-Verlag, 2004, S. 104-112
Otto A. Strecker, Christina Weyhofen
Die Fleischwirtschaft zeigt sich expansionsfreudig
Eine Studie der AFC Consultants spürt Optimismus in der Branche
AFZ Allgemeine Fleischer Zeitung, 14.01.2004, S. 12
H.-J. Leyrer
Kooperationen als Strategie sehen
in: Ernährungsdienst, 24.12.2003
Veronika Mödinger und Otto Strecker
Auswertung der Kundenbefragung von Teilnehmergemeinschaften zur Arbeit der Landeskulturverwaltung in Rheinland-Pfalz
in: Landentwicklung und Ländliche Bodenordnung, Nachrichtenblatt, 40/2003, S. 10-49, Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, 2003
Christoph Kliebisch et al.:
Öko-Produkte: Der schwierige Weg aus der Nische
In: Neue Landwirtschaft 1/2003, S. 22 - 25.
Otto A. Strecker
Bewertung des Gründervorhabens "Straußenfarm",
in: Gründerbuch: Generation G. - Die neuen Chefs im Westen
Kommunalverband Ruhrgebiet, Essen, 2003
H.-J. Leyrer, Michael Lendle
Immer mehr Nahrungsmittelhersteller konzentrieren sich auf Gemeinschaftsverpflegung
Ergebnisse der AFC-Studie für die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, BVE-Aktuell, 20.03.2003
Otto A. Strecker
Getränkehersteller mit neuen Portfolio-Strategien -
Fusionen und Übernahmen im Bereich alkoholfreier Getränke werden weiter zunehmen
Flüssiges Obst, 12/2002, S. 748-749
Otto A. Strecker
Sparen mit System - Beschaffungsstrategien für Gastronomie und Hotellerie
First Class Webhotel, 3/2002, S. 6-7
Veronika Mödinger:
Die Wirtschaftlichkeit von Urlaub auf dem Bauernhof
DLG-Mitteilungen 08/02, S. 38-40
Veronika Mödinger:
Farm holiday - more than a pocket money?
Agrifuture (Summer 2002), S. 19-21
Otto A. Strecker:
Branchenanalyse Getränkeindustrie: Durstlöscher - Das Schlucken von Getränkeherstellern hält an
in: Finance Magazin, FAZ-Institut, 06/2002, S. 72-74
H.-J. Leyrer:
Organisation in Betrieben des Agribusiness, vertikaler Verbund von Land- und Ernährungswirtschaft
Vorträge im Rahmen des DLG Trainee-Programms für den Management-Nachwuchs, Tagungsband, Frankfurt, 2002
Otto A. Strecker:
Zu früh gefreut?
Eine Bilanz zum aktuellen Status des E-Commerce in der Food-Branche
Lebensmitteltechnik 05/2002, S. 16-18
Anselm Elles, Johannes Buschmeier:
Linking Agribusiness to Finance
EMRC, Brüssel, April 2002, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Mehr Profil mit Service gewinnen - Die Zukunft der Service-Strategien am Beispiel der Landtechnik
in: Mehr Beachtung und Glaubwürdigkeit finden - aber wie?
DLG-Verlag, 2002, S. 139-143
H.-J. Leyrer:
Strukturen im Fruchthandel: Alles paletti - oder was?
Fruchthandel, 12/2001, S. 16
Otto A. Strecker:
Zukünftige Anforderungen an Landwirte und Landwirtschaftsverwaltung - Perspektiven und Trends
Evangelische Akademie Loccum, Neue Wege braucht das Land - Veränderungsmanagement in der Landwirtschaft, 23. November 2001, Tagungsband
H.-J. Leyrer:
Gemüsevermarktung an der Schwelle des neuen Jahrhunderts
13. Heilbronner Gemüsebautag, Juli 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Einweg oder Mehrweg: Zur Zukunft der Getränkeverpackung
Insider Comments, Getränke Technology & Marketing, 05/2001
Otto A. Strecker:
Agrarportalen stehen harte Zeiten ins Haus
Interview, Wirtschaftswoche online, 29.03.2001
Otto A. Strecker:
Lebensmittel: Online-Käufer bleiben hungrig
Brauerei Forum, 03/2001
Otto A. Strecker:
Erfolgsfaktor Servicequalität
in: Mehr Beachtung und Glaubwürdigkeit finden - aber wie?
DLG, Frankfurt, 2001, S. 139-158
Otto A. Strecker:
Jeder dritte Landwirt nutzt das Internet
Bayerischer Rundfunk, 12.01.2001
Otto A. Strecker:
Landwirtschaft im Internet-Zeitalter
DLG-Wintertagung, Münster, 08. bis 10. Januar 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Die Lebensmittel-Branche hat die Logistik-Probleme für den Handel über das Internet nicht gelöst
Bericht, Manager Magazin Online, Januar 2001
Otto A. Strecker:
Lávenir des strategies en matiere de service
Agritechnica Courrier, 1/2001
Anselm Elles:
Qualitäts- und Herkunftssicherung in der Food Chain - Innovative Modelle und Verfahren
Kölner Foodtec Tage, Köln Messe, 2001, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Internet und Landwirtschaft - Was kommt auf uns zu?
in: Landwirtschaft im Internet-Zeitalter, DLG-Verlag, 2001, S. 13-25
Otto A. Strecker mit Hans-Georg Burger:
Internet im Agribusiness
in: Landwirtschaft im Internet-Zeitalter, DLG-Verlag, 2001, S. 47-63
Otto A. Strecker:
E-Commerce in Kinderschuhen
DLG-Mitteilungen, 11/2000, S. 13-15
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 3: Tschechien: Der Markt für Mineralwässer und Fruchtsäfte
Deutsche Getränkewirtschaft, 10/2000, S. 9-10
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 2: Polen: Der Markt für Fruchtsaft, Fruchtweine/Weine
Deutsche Getränkewirtschaft, 09/2000, S. 9-11
Otto A. Strecker:
Investitionschancen in der polnischen Getränkeindustrie
Getränke-Industrie, 09/2000, S. 492-494
Otto A. Strecker:
E-Procurement in der Hotellerie
1. Hotel-Fachkonferenz, Management Forum Bad Homburg, Bad Homburg, 17./18. August 2000, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Digitale Revolution
Interview, Industriebedarf, Juli 2000, S. 272-284
Otto A. Strecker:
Über den Tellerrand hinaus: Investitionsmöglichkeiten für die Getränkewirtschaft in Osteuropa, Teil 1
Deutsche Getränkewirtschaft, 7/8/2000, S. 9-10
Anselm Elles:
Linking Farmers to Market
in: "Global Post Harvest Forum"
Eschborn, Juni 2000, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Wie im Märchen: Tischlein deck dich - Die Herausforderungen der E-Economy für die Ernährungswirtschaft
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. Juni 2000
Otto A. Strecker:
Hoffnungsschimmer Osteuropa
Bericht, Lebensmittelzeitung Spezial "Getränke", 04/2000, S. 67
Otto A. Strecker:
Zeitgemäße und wirtschaftliche IT-Lösungen für die Getränke-Industrie
Getränke Technologie & Marketing, 03/2000, S. 32
Otto A. Strecker:
Consumer Direct im Food Bereich
1. Consumer Direct Europe Conference Management Forum Bad Homburg, Bad Homburg,
27. Januar 2000, Tagungsband
Christoph Kliebisch:
Motive zum Kaufverhalten von Lebensmitteln - Eine empirische Studie auf Basis der Means-End-Chain-Theorie
in: Agrarwirtschaft 49 (2000), S. 403-410
Otto A. Strecker:
Agrarmarketing in der New Economy
in: Mit Internet auf Erfolgskurs, DLG-Verlag, 2000, S. 9-14
Otto A. Strecker:
Was darf Unternehmensberatung kosten?
in: Consulting in Deutschland, FAZ-Buch, 2000, S. 26-28
Otto A. Strecker:
Die richtige Auswahl von Beratern bei komplexen Projekten
in: Consulting in Deutschland, FAZ-Buch, 2000, S. 31-33
Otto A. Strecker:
Ernährungsindustrie online, Modernes Küchenmanagement
Handbuch für Führungskräfte in der Gemeinschaftsverpflegung, Raabe Verlag,
Berlin, 2000, S. 1-15
Otto A. Strecker:
E-Commerce für Lebensmittel
1. Kongress für E-Commerce in der Gemeinschaftsverpflegung, GV-Online, Messe Leipzig,
5. November 1999, Tagungsband
Otto A. Strecker:
Internet und Electronic Commerce in der Ernährungsindustrie
GV-Online, Fachzeitschrift für sterben Gemeinschaftsverpflegung , 11/1999, S. 6-7
Otto A. Strecker:
Marketing Chancen oft verpaßt
Absatzwirtschaft, Zeitschrift für Marketing, 09/1999, S. 24-25