Schließen

AFC Public Services

Beratung für den öffentlichen Sektor

Organisationen gestalten - Politik begleiten - Märkte analysieren

Eine effiziente, transparente und moderne Verwaltung: Das ist die grundlegende Zielsetzung aktueller Veränderung im öffentlichen Sektor. Treibende Faktoren sind insbesondere die Bewältigung immer neuer Aufgaben, das Erfordernis einer verbesserten Ausgabenkontrolle, die Optimierung von Ressourcen und die stete Leistungssteigerung.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, arbeitet die AFC Public Services mit Regierungen, Behörden und verwaltungsnahen Einrichtungen in ganz Deutschland und Europa zusammen. Unsere Fähigkeiten erstrecken sich dabei in erster Linie auf drei Fachgebiete:

 

/ Organisation & Strategie

Der öffentliche Sektor sieht sich zunehmend mit der Aufgabe konfrontiert, seine Organisationsstrukturen so zu gestalten, dass er dem wachsenden Budgetdruck, der steigenden Aufgabenkomplexität und dem stetigen Modernisierungsbedarf gewappnet ist. Die Besonderheit unseres Beratungsansatzes liegt darin, die Optimierung von Aufgaben, Strukturen und Prozessen der öffentlichen Hand mit dem fachlichen Modernisierungsbedarf zu verbinden.

zu den Referenzen

/ Evaluation

Auf der Grundlage unserer Branchen- und Sektorenkenntnisse bewerten wir öffentliche Förderprogramme und Politiken hinsichtlich ihrer Machbarkeit, ihres Nutzens und ihrer Wirkungen. Damit unterstützen wir unsere Mandanten bei dem Aufbau und der Weiterentwicklung einer konsequenten ziel- und wirkungsorientierten Programmsteuerung.

zu den Referenzen

/ Markt

Unsere umfassenden Kenntnisse der Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie unsere Erfahrung im öffentlichen Sektor nutzen wir für die Bearbeitung von marktspezifischen Themenstellungen in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Nachwachsende Rohstoffe, Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Forstwirtschaft sowie gesundheitlicher Verbraucherschutz und angrenzenden Bereichen.

zu den Referenzen

Mehr zur Rolle des Staates auf den Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft finden Sie zudem im Online-Lehrbuch Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte

Aktuelles

10.03.2023

Beste Unternehmensberatung für Agrar, Nahrungsmittel und Getränke

Im aktuellen Berater-Ranking des Magazins brandeins und der Marktforscher von Statista erzielt die AFC Consulting Group zum siebten Mal Bestwerte und erhält die Auszeichnung als „Beste Unternehmensberater“ für den Bereich … Weiterlesen
24.11.2022

top agrar: Exportstopp:„ Deutschland gibt die Tierschutz-Verantwortung ab“

Das BMEL zieht deutsche Veterinärbescheinigungen für den Export lebender Rinder zum 1.7.2023 zurück. Dr. Nora Hammer, Geschäftsführerin Bundesverband Rind und Schwein e. V. (BRS) im Interview. ... Wie reagiert der BRS auf das … Weiterlesen
22.11.2022

Frankenberger Allgemeine: Tierärzte - Gebühren steigen

... Gebührenordnung vom Bund beschlossen. 2007 und 2017 sind die Gebühren für die Leistungen von Tierärzten pauschal um je zwölf Prozent gestiegen, schreibt AFC Public Services in einer Studie, die im Auftrag des … Weiterlesen

Anstehende Veranstaltungen

28
/
März
2023

10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Molkerei-Kongress 2023 in München

Am 28. und 29. März findet der 15. Molkerei-Kongress der Conference Group statt. Die AFC ist mit einem Vortrag von Prof. Dr. Otto Strecker am Eröffnungstag beteiligt: Tierwohl und Kennzeichnung Was kommt auf die Branche zu? … Weiter lesen
30
/
März
2023

BVE-Unternehmertag Lebensmittel in Köln

Die AFC unterstützt auch in diesem Jahr wieder gerne den BVE Unternehmertag des Bundesverbandes der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. mit einem Beitrag im Rahmen der Podiumsdiskussion - Nachhaltige Lieferketten: „Die Grenzen … Weiter lesen
26
/
April
2023

Anschlussseminar 2023 des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte e.V. in Bad Staffelstein

Die AFC unterstützt diese Veranstaltung vom 25. bis 26. April 2023 zum Thema "D_ie Amtstierarzt_in: wie sieht mich die Welt außerhalb des Amtes? -wie wird d_ie Amtstierarzt_in wahrgenommen? Muss sich was ändern?" Am zweiten … Weiter lesen