Schließen

AFC Risk & Crisis Consult

Überblick

Das Management von Risiken und Krisen stellt Industrie- und Handelsunternehmen der Lebensmittelbranche vor eine Vielzahl an Herausforderungen: Auf der einen Seite die Notwendigkeit einer globalen Beschaffung von Rohstoffen – auf der anderen Seite der Anspruch an den Verkauf sicherer Produkte. Diese Schwierigkeit spiegelt sich auch in den Daten des RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed) wie auch dem RAPEX (Rapid Alert System for non-food dangerous products) wider.

Aufgrund der Komplexität von Warenströmen und der Vielfältigkeit von kritischen Themenstellungen im eigenen Betrieb sowie entlang der Lieferkette ist der Aufbau eines umfassenden Risikomanagements, welches potenzielle Gefahren entlang der Supply Chain erfasst und bewertet sowie Maßnahmen zum Umgang mit diesen Risiken abbildet, erforderlich.

Für den Fall, dass diese Vorsorge nicht ausreicht, sollte ein Krisenmanagement im Unternehmen vorhanden sein, welches Unternehmen im Umgang mit einem Ernstfall unterstützt. Nur mit Hilfe eines aktuellen und gelebten Krisenmanagement-Systems lässt sich eine Krise bestmöglich bewältigen.

Insbesondere die Erwartung verschiedener Anspruchsgruppen, sich offen und transparent im Umgang mit kritischen Themenstellungen zu verhalten, stellt viele Unternehmen in der Kommunikation vor eine große Hürde. Deutlich wird dies nicht zuletzt in der öffentlichen Empörung und medialen Eskalation von vermeintlichen Missständen in der Agrar- und Ernährungsbranche.

Risiken vorbeugen. Krisen bewältigen. Kommunikation ermöglichen.

Lena Meinders

AFC Risk & Crisis Consult GmbH

lena.meinders@afc.net
+49 228-985790
08.12.2023 • Issue der Woche

Issue der Woche: More Moor…?!

Ein aktuelles Gutachten beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen der Wiedervernässung von Mooren auf die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein und gibt damit einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Bereich … Weiterlesen
01.12.2023 • Issue der Woche

Issue der Woche: Gentechnik – Gefährte oder Gegner…?!

Vergangene Woche berieten die EU-Agrarminister über einen Vorschlag der Europäischen Kommission zur Deregulierung neuer Gentechnikverfahren. Damit soll in der EU eine einheitliche Regelung zur Nutzung, zum Import und zum Anbau … Weiterlesen
23.11.2023 • Issue der Woche

Issue der Woche: Neue Runde, neues Glück…?!

Die EU-Kommission hat beschlossen , die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat um weitere zehn Jahre zu verlängern. Die Verlängerung wird von neuen Auflagen und Einschränkungen begleitet und basiert auf einer … Weiterlesen
11
/
Januar
2024

10:00 Uhr - 12:30 Uhr

Tag der offenen Labortür "Erst checken, dann schmecken – schauen Sie hinter die Kulissen"

Wir laden Sie herzlich ein, hinter die Kulissen der AFC Quality & Lab zu blicken. AFC Quality & Lab unterstützt Hersteller, Importeure und den Groß- und Einzelhandel fortlaufend dabei, Qualitätsmessungen von … Weiter lesen
20
/
Februar
2024

10:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online! BVE-Fachseminar "Produktkrise & Rückruf"

Von der Reklamation über die Risikobewertung bis zum Warenrückruf und der Pressemeldung. Inhalte: Krisenmanagement nach Best Practice Reklamationsbearbeitung, Sachverhaltsanalyse, Risikobewertung, Einberufung Krisenteam, … Weiter lesen
18
/
April
2024

10:00 Uhr - 15:30 Uhr

Online! BVE-Fachseminar "Risiko & Lieferanten"

VIssues frühzeitig identifizieren, bewerten und Stakeholder angemessen informieren. Inhalte: Risiken entlang von Lieferketten erkennen und steuern Ansprüche marktrelevanter Stakeholder, Issue Monitoring, Lieferantenbewertung, … Weiter lesen