Schließen

AFC Risk & Crisis Consult

Das Management von Risiken und Krisen stellt Industrie- und Handelsunternehmen der Lebensmittelbranche vor eine Vielzahl an Herausforderungen: Auf der einen Seite die Notwendigkeit einer globalen Beschaffung von Rohstoffen – auf der anderen Seite der Anspruch an den Verkauf sicherer Produkte. Diese Schwierigkeit spiegelt sich auch in den Daten des RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed) wie auch dem RAPEX (Rapid Alert System for non-food dangerous products) wider.

Aufgrund der Komplexität von Warenströmen und der Vielfältigkeit von kritischen Themenstellungen im eigenen Betrieb sowie entlang der Lieferkette ist der Aufbau eines umfassenden Risikomanagements, welches potenzielle Gefahren entlang der Supply Chain erfasst und bewertet sowie Maßnahmen zum Umgang mit diesen Risiken abbildet, erforderlich.

Für den Fall, dass diese Vorsorge nicht ausreicht, sollte ein Krisenmanagement im Unternehmen vorhanden sein, welches Unternehmen im Umgang mit einem Ernstfall unterstützt. Nur mit Hilfe eines aktuellen und gelebten Krisenmanagement-Systems lässt sich eine Krise bestmöglich bewältigen.

Insbesondere die Erwartung verschiedener Anspruchsgruppen, sich offen und transparent im Umgang mit kritischen Themenstellungen zu verhalten, stellt viele Unternehmen in der Kommunikation vor eine große Hürde. Deutlich wird dies nicht zuletzt in der öffentlichen Empörung und medialen Eskalation von vermeintlichen Missständen in der Agrar- und Ernährungsbranche.

Risiken vorbeugen. Krisen bewältigen. Kommunikation ermöglichen.

26.09.2023

Finalisten des FROZEN! dti Innovation Award gekürt

Die Jury des FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga hat entschieden: Die Finalisten des neuen Innovationspreises sind das Schweizer Start-up Hofmanns by Boostbar mit einem TK-Kantinenautomaten , der … Weiterlesen
22.09.2023 • Issue der Woche

Issue der Woche: Die Dosis macht das Gift…?!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland wirft der Bundesregierung vor, die Verabschiedung eines Exportverbots für angeblich hochgefährliche Pestizide zu verschleppen. Bei den besagten Pestiziden handelt es sich um … Weiterlesen
15.09.2023 • Issue der Woche

Issue der Woche: Die Milch macht‘s - oder so ähnlich?!

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ( BMEL ) will zukünftig in die Lieferbeziehungen zwischen Landwirten und Molkereien eingreifen, um die Position der Milcherzeuger zu stärken und so die Machtverhältnisse in … Weiterlesen
08
/
Oktober
2023

Preisverleihung: FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga

Die Jury des FROZEN! dti Innovation Award supported by AFC and anuga hat entschieden Die Finalisten des neuen Innovationspreises sind das Schweizer Start-up Hofmanns by Boostbar mit einem TK-Kantinenautomaten , der … Weiter lesen
10
/
Oktober
2023

10:30 Uhr - 12:00 Uhr

BVE-Podiumsdiskussion: "Wege aus der Krise mit nachhaltigeren Lieferketten?!" in Köln (Anuga)

Die Lebensmittelindustrie im Spannungsfeld zwischen Rohstoffverknappung, Lebensmittelverschwendung und Klimaschutz Talkgäste: MinDirig´n Cornelia Berns, Unterabteilungsleiterin 62 für Internationale Zusammenarbeit und … Weiter lesen
09
/
November
2023

Seminar "Nachhaltigkeit mit Sicherheit kommunizieren" in Bonn

Wie können Unternehmen Ihre umgesetzten Maßnahmen und erreichten Ziele zur Nachhaltigkeit so kommunizieren, dass sie ihnen nicht auf die Füße fallen? Welche Anforderungen haben Skakeholder? Und wie können Marke und Reputation … Weiter lesen

Dr. Michael Lendle

AFC Risk & Crisis Consult GmbH: Geschäftsführender Gesellschafter, AFC Consulting Group AG: Prokurist

michael.lendle@afc.net
+49 228-985790