In Asien auch als Götterfrucht bezeichnet, erfreut sie sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit: Die Kaki überzeugt sowohl von außen als auch von innen.
Wegen ihrer leuchtend gelb-orangen Farbe sowie ihrem süßen Fruchtfleisch wird sie von Verbraucher:innen gerne verzehrt. Braune Verfärbungen, matschige Stellen und eine beschädigte Schale hingegen trüben nicht nur den Genuss zuhause, sondern beeinflussen bereits die Kaufentscheidung am PoS.
In unserem Labor untersuchen wir Kakis auf optische Mängel wie Druckstellen und Verderb, aber auch auf Parameter wie Festigkeit, Zuckergehalt und Geschmack – bei Interesse einfach bei uns melden!