Krisenmanagement im Wandel – Risiken stellen uns vor immer neue Herausforderungen
Das Management von Risiken und Krisen stellt Industrie- und Handelsunternehmen der Lebensmittelbranche vor eine Vielzahl an Herausforderungen: Auf der einen Seite die Notwendigkeit einer globalen Beschaffung von Rohstoffen – auf der anderen Seite der Anspruch an den Verkauf sicherer Produkte. Diese Schwierigkeit spiegelt sich auch in den Daten des RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed) wie auch dem RAPEX (Rapid Alert System for non-food dangerous products) wider.
Aufgrund der Komplexität von Warenströmen und der Vielfältigkeit von kritischen Themenstellungen im eigenen Betrieb sowie entlang der Lieferkette ist der Aufbau eines umfassenden Risikomanagements, welches potenzielle Gefahren entlang der Supply Chain erfasst und bewertet sowie Maßnahmen zum Umgang mit diesen Risiken abbildet, erforderlich.
Für den Fall, dass diese Vorsorge nicht ausreicht, sollte ein Krisenmanagement im Unternehmen vorhanden sein, welches Unternehmen im Umgang mit einem Ernstfall unterstützt. Nur mit Hilfe eines aktuellen und gelebten Krisenmanagement-Systems lässt sich eine Krise bestmöglich bewältigen.
Insbesondere die Erwartung verschiedener Anspruchsgruppen, sich offen und transparent im Umgang mit kritischen Themenstellungen zu verhalten, stellt viele Unternehmen in der Kommunikation vor eine große Hürde. Deutlich wird dies nicht zuletzt in der öffentlichen Empörung und medialen Eskalation von vermeintlichen Missständen in der Agrar- und Ernährungsbranche.
Risiken vorbeugen. Krisen bewältigen. Kommunikation ermöglichen.
Aktuelle Nachrichten
24.11.2020
fleischwirtschaft.de: "Stresstest zeigt Handlungsdruck"
Der Deutsche Fleisch Kongress diskutierte Wege, wie die Fleischwirtschaft ihre Krise überwinden kann. Von Sandra Sieler und Steffen Bach. Corona hat…
Mehr...19.11.2020
BVE/AFC-Pressemitteilung "Zukunft der Lebensmittelproduktion: Verfügbarkeit von Rohstoffen größte Herausforderung"
Berlin/Bonn, 19. November 2020. Der globale Einkauf von Rohstoffen nimmt zu. In den letzten zehn Jahren haben sich globalisierte Warenströme mehr als…
Mehr...23.09.2020
hortidaily: "Agribusiness CEOs on food chain transparency"
GlobalGAP CEO Kristian Moeller invites agribusiness CEOs to a virtual roundtable discussion on 'Food Chain Transparency: A Question of Governance?'…
Mehr...Aktuelle Veranstaltungen
04.02.2021
Ihre Ansprechpartner


